© drubig-photo / Fotolia.com
❱ |
Optimale Bündelung der Sendungen: keine Leerfahrten |
❱ |
Ausnahmslos schadstoffarme Fahrzeuge nach Euronormen im Einsatz |
❱ |
Verspoilerte Fahrzeuge und Energy-Reifen: weniger Kraftstoffverbrauch |
❱ |
Grüne Sattelkupplung: kein Fetteinsatz notwendig |
❱ |
Verschleißfreie Lkw-Bremsen: kein Bremsstaub |
❱ |
Tankstelle, Werkstatt und Waschanlage arbeiten nach den neuesten Umweltvorschriften |
❱ |
Lkw-Waschanlage wird über Zisterne mit Regenwasser betrieben |
❱ |
CO²-Reduzierung durch Leichtbauweise = mehr Ladung pro Lkw |
❱ | 3 Megawatt Photovoltaikanlage |
Auf rund 7.000 Quadratmetern Dachfläche erzeugen wir so viel Strom, wie 300 Haushalte in Dörzbach verbrauchen. Und nur 10 % der produzierten Energie benötigen wir selbst, um unsere drei Lagerhallen zu temperieren.
Zum Erhalt unserer Umwelt sind Investitionen nötig: Wir investieren in eine gesunde Umwelt und gleichzeitg amortisiert sich die Ausgabe. Das Foto wurde aus den Weinbergen, hoch über den Lagerhallen gemacht. Dafür danken wir Herrn Peter Sautter aus Dörzbach.
Photovoltaik: Alleine am Standort Osterburken, im RIO, erzeugt die Rüdinger Spedition 2,3 Gigawatt Strom im Jahr. Damit könnten ca. 600 private Haushalte versorgt werden.
Naturschutz beginnt für die Spedition Rüdinger vor der eigenen Haustüre.