Je größer, desto besser! Alexander ist zuständig für die Be- und Entladung mit dem Hallenkran. Für ihn gibt es kein besseres Gefühl, als große Maschinen mit einer kleinen Fernbedienung zu bewegen. Dieser verantwortungsvolle Job macht ihn stolz! Im Laufe seiner Karriere hat er sich schon um die unterschiedlichsten Güter gekümmert. Doch diese Tätigkeit begeistert ihn am meisten. Besonders gut findet er, wenn die eigenen Spezial-Lkw der Spedition bereitstehen.
Was haben Brötchen und Ersatzteile gemeinsam? Quereinsteigerin Anette hat bereits nach kurzer Zeit die größte Gemeinsamkeit zwischen ihrem alten und neuen Job entdeckt: Beides muss gemäß der Kundenaufträge kommissioniert und verpackt werden. Im Team ist sie bestens integriert und gemeinsam mit ihrer Kollegin Bianca läuft sie zur Hochform auf. Bianca ist ebenfalls Quereinsteigerin und übernimmt als Teilzeitkraft die Kommissionierung und Verpackung verschiedenster Produktionsteile für einen Großkunden.
Staplerfahrer Klaus kennt die Hallengänge in- und auswendig. Für ihn gibt es nichts Schöneres, als mit den modernen Staplertypen die verschiedenste Ware ein- und auszulagern. Was sein liebster Staplertyp ist? Ganz klar, der Schmalgangstapler. Mit ihm kann er hoch hinaus und auch die obersten Regale mit Ware füllen. Dabei behält er immer den Überblick, in welchen Reihen freie Plätze sind. Sein Kollege Anton ist der König an der Rampe. Geschickt kümmert er sich um die Be- und Entladung verschiedener Lkw und Container. Dabei verwendet er am liebsten einen Schnellläufer. Ein besonderes Auge hat Anton bei der Wareneingangskontrolle. Beschädigte Paletten müssen selbstverständlich erkannt und entsprechend dokumentiert und kommuniziert werden.
Victor ist der Spezialist am PC. Wenn ein Kunde die eingelagerte Ware digital über das Warenwirtschaftssystem abruft, kümmert er sich um die Abarbeitung der Aufträge. Nach seiner Ausbildung wollte er sich fachlich und persönlich weiterentwickeln. Gesagt, getan. Jetzt ist er Chef von 10 Lageristen und koordiniert die Abläufe und Prozesse an seinem Standort.
Im Schichtbetrieb der Umschlaghalle ist Erwin in seinem Element. So kann er sich immer abwechselnd mit seiner Frau um die Betreuung der beiden Kinder kümmern. Was ihm an der Arbeit besonders gefällt ist der hohe Digitalisierungsgrad. Ausgerüstet mit einem Scan-Ring schafft er die Entladung eines Lkw deutlich schneller, als ohne.