Abmessen, Aufschreiben, Wiegen und wieder Aufschreiben ... „... Stop: Übertragungsfehler!“. Also nochmals Messen und nochmals Wiegen. Ja, so war das einst.
Heute völlig undenkbar, nicht nur aufgrund des hohen Zeitaufwands und der Gefahr der Fehlerquellen. Bei der Rüdinger Spedition werden die Daten heute mit höchster Präzision vom „APACHEN“ erfasst. Denn wenn es auf den letzten Millimeter und jedes Gramm exakt ankommt, ist auf die laserscharfen Augen des Frachtvolumenmessgerätes „APACHE“ absoluter Verlass. Verwiegen, Vermessen, Fotografieren und gleichzeitig Daten integrieren, daraus entsteht messbare Qualität.
Die bis zu 5 Meter lange, bis zu 2,5 Meter breite und bis zu 5 Meter hohe Fracht wird auf die Wiegeplatte gestellt und danach mit Laserscanner dreidimensional vermessen. Automatisch wird ein Foto des Packstückes erstellt und in den Sendungsauftrag eingefügt. Nach wenigen Sekunden ist der Vorgang abgeschlossen und das Messergebnis auf das Barcode-Etikett gedruckt, zusammen mit den Adressen und der aktuellen Routung. Damit haben die Lageristen präzise Information über Abmessung und den weiteren Transportweg. Ergeben die Messergebnisse Differenzen zur Anmeldung, wird es im Datensatz festgehalten und der Absender erhält per E-Mail die Abweichungsinfo.
Mittlerweile hat sich dieses System bei Rüdinger seit Ende 2015 als unverzichtbarer Bestandteil der hochqualitativen Produktion von moderner Logistik fest integriert.
Für das Speditionsunternehmen ist „messbare Präzision" ein klarer Kundennutzen, wie Roland Rüdinger erklärt „... denn das ist es, was vor allem für unsere, aus der Industrie kommenden Kunden, zählt. Und exakt das bekommen Sie von uns.“
Hier finden Sie uns:
Uferweg 12 74238 Krautheim
Telefon: +49 6294 908 - 0 Telefax: +49 6294 9239
|
Unser Airport Office (STR):
Building 605, Room 4305
Telefon +49 711 948-2290 |
Zweigstelle Hamburg:
An den Birken 20 21266 Jesteburg
Telefon: +49 4181 2323-320 |