© ktsdesign / Fotolia.com
Der Logistik-4.0-Standard. Speditionen, mehr aber noch Unternehmen, die bereits ihren Industrie-4.0-Standard weit entwickelt haben, verstehen unter dem Begriff "Logistik 4.0" sehr unterschiedliche Optionen. Zukunft ist – Stand heute – noch die Entladung von Lkw durch "selbst denkende Roboter" und anschließend die Zuordnung von Lagerplatz sowie vorher Umschlagplatz mit geringsten Personaleinsatz. Logistik 4.0 als Vision ist – ebenfalls noch – der Austausch an Informationen von fahrenden Einheiten untereinander, die selbstlernende Optimierung von Fahrtrouten im Unternehmen, Zuordnung der Aufgaben dieser Transportroboter untereinander und damit eine nächste Stufe der Transparenz, Effektivität und Anpassung an den Industrie-Standard 4.0 der Unternehmen unter den Auftraggebern, die in dieser Disziplin führend sind. Das ist Stand der Forschung des Fraunhofer-Institutes, das ab der Anlieferung einer Palette auf die Schnittstelle folgende Effektivität bereits erreicht hat. Noch allerdings ist der Abschnitt vom Lkw zur heutigen Schnittstelle davon explizit ausgenommen. Drohnen, die im Vorbeiflug Daten scannen und damit den Prozess weiter optimieren, sind – im Speditions-Alltag – noch sehr weit entfernte Zukunft.
Logistik 4.0 in der Spedition Rüdinger ist Innovation vom Feinsten und ein Optimum des heute Machbaren. In Kürze beschrieben, optimiert man in Krautheim, in Hohenlohe, den Datenfluss und perfektioniert damit die Transparenz. Ihren Einfluss auf die Abläufe in der Spedition hat Logistik 4.0 auch auf die Kommunikation mit Auftraggebern und potentiellen Auftraggebern, vor allem der Zuverlässigkeit, der Fehlervermeidung, der kurzen Zeitabläufe und dem Mehrnutzen von Datensätzen, die die Spedition aus dem Industrie-4.0-Standard seiner Auftraggeber übernimmt.
Logistik 4.0: Das sind fünf stolze Preisträger, nämlich 4 leistungsstarke Speditionen und 1 Startup. Deren Gemeinsamkeit: Alle Gewinner repräsentieren den deutschen Mittelstand. Mit dem Publikumspreis wurden gleich zwei Unternehmen ausgezeichnet: die Spedition Koch in Osnabrück zusammen mit dem Startup "Alarmplane.de" und zwar für die gemeinsame Arbeit an der gleichnamigen Innovation "Alarmplane" (www.alarmplane.de), natürlich mit zwei Mitarbeitern auf der Veranstaltung vertreten. Hier geht es übrigens zu vielen Bildern von der Veranstaltung in München. Einmal sind das die Gäste und über einen zweiten Link gelangen Sie zu zusätzlichen Motiven.
Alle zwei Jahre wählt und verleiht die VerkehrsRundschau einen Preis in 3 beziehungsweise 4 Kategorien, unter anderem für die qualifizierteste Spedition in Sachen "Logistik 4.0". Die vierte Kategorie ist ein Publikumspreis. Verliehen wurde dieser Publikumspreis zum ersten Mal 2018. Und zwar von 300 Gästen im Festsaal des Hotels Bayerischer Hof in München. "Ausbildung", "Umwelt" und "Logistik 4.0" waren die Themen, die von einer Fachjury beurteilt wurden. Der Publikumspreis wurde an das Startup "Alarmplane.de" zusammen mit der Spedition Koch vergeben. Gastredner war an diesem Tag der Zukunftsforscher Erik Händeler. Weitere Preisträger sind die Spedition Weigand-Transporte in Sittensen-Langenbostel (Ausbildung) und die Ettenheimer Spedition Wildt (Umwelt). Unsere Rüdinger Spedition ist stolz, sich mit ihrer jüngsten Evolutions-Anstrengung – eben zum Thema Logistik 4.0 – nun ganz oben platziert zu haben. Unbedingt erwähnenswert ist auch die besondere Wertschätzung der Jury an den "Best Azubi", einen Mitarbeiter in der Spedition Nagel-Group in Versmold.
Videobeleg, Fotobeleg und die perfekte Vermessung von eingehender Ware – viele Speditionen arbeiten nicht einmal mit einer Einheit der hochinnovativen Laser-Technologie mit dem Namen "Apache". Die Spedition Rüdinger tut es sogar mit zwei Anlagen. Jüngste Logistik-Software, modernste Kommunikation, auf Wunsch Papierfreiheit und schließlich das individuelle Andocken an den IT-Standard Ihres Unternehmens. Das ist – und zwar von sehr konventionellem, internen Handling bis hin zu innovativstem Industrie-4.0-Standard – das breitgefächerte Angebot der Rüdinger Spedition. In jedem Fall passt sich Rüdinger an: technologisch und organisatorisch. Im später erwähnten Film erfahren Sie die Details, fragen Sie uns bitte persönlich nach diesem Video.
Selbstverständlich bietet die Spedition Rüdinger in Sachen "Ausbildung" und "Umwelt" ebenfalls einen ehrgeizig hohen Standard an. 2017 und 2018 allerdings ist optimierte Logistik 4.0 für fast alle Rüdinger-Mitarbeiter das erklärte Qualitäts-Ziel. Dafür erhielt Roland Rüdinger – stellvertretend für ein extrem innovatives Konzept und Team – den 1. Preis in der vom Unternehmen bevorzugten Disziplin. Selbstverständlich präsentiert man sich stolz in der aktuellen Orange³.
Kommunikation. Rüdinger optimiert in 2 Disziplinen. Logistik 4.0 liefert unsere Spedition auf höchstem Niveau ... und optimiert ... im Bereich der eigenen Forschung in der Thematik Logistik 4.0 laufend. Doch Rüdinger tut mehr als der Wettbewerb. Rüdinger informiert auch anschaulich, was Auftraggeber in der Praxis erwarten dürfen. Stolz ist man im Haus auf eine Präsentation, die – vor allem – anschaulich die Vorteile der eigenen Logistik 4.0 im Zusammenspiel mit einem Auftraggeber-spezifischen Industrie-4.0-Standard darstellt. Nicht vor Ort mit seinen Unwägbarkeiten direkt am PC und der passenden Software, sondern komprimiert und optimal formuliert, wird jeder Interessierte didaktisch hochwertig mit Beispielen informiert. In dieser Präsentation erklärt das Unternehmen nachvollziehbar, welche Vorteile sich für Global Player und große Unternehmen ergeben. Und auch, welche Kommunikations- und Qualitätsoptimierungen kleine Unternehmen erwarten dürfen, Startups, Firmen mit wenig Warenaufkommen und solche Auftraggeber, die Rüdinger in deren ersten Schritten auf dem weltweiten Markt unterstützt. So beginnt Rüdinger sein Versprechen, die gemeinsame Kommunikation zu optimieren, bereits vor einer Zusammenarbeit: Im Haus legt man höchste Priorität auf eine perfekte Harmonie. Sie beginnt – so der Preisträger – bereits damit, bestmöglich zu kommunizieren, was später bestmöglich transportiert und gelagert werden kann. Übrigens, dazu würden wir uns über einen ersten Kontakt in Krautheim freuen und Ihnen unser Gesamtkonzept ganzheitlich vorstellen. Wenn Sie allerdings nun die Logistik-4.0-Präsentation ansehen möchten, und das in Ihrem Office, dann kontaktieren Sie uns bitte. Auf Anfrage können Sie diesen Film – wie erwähnt – auch in Ihrem Unternehmen ansehen. Kostenfrei, versteht sich selbstverständlich. Kontaktieren Sie uns einfach.
© ktsdesign / Fotolia.com
Orange ... bei der Spedition Rüdinger ist man konsequent und zwar nicht nur beim Thema Logistik 4.0. Sondern auch in den Disziplinen Ausbildung und Umwelt ...
© psdesign1 / Fotolia.com
... und auch bei allen weiteren "Disziplinen", die über 100 Jahre die Kernkompetenzen einer damaligen Spedition darstellten: Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, ein guter Preis und die optimale Betreuung aller Auftraggeber. Orange und Blau, das sind heute – und nun schon viele Jahre – die Hausfarben der Spedition. Logistik 4.0 ist nur die jüngste Innovation und nur eine Disziplin, in denen sich Rüdinger ständig weiterqualifiziert.
Das ist in der aktuellen Ausgabe der Firmenzeitung "Orange³" zum Thema "Logistik-4.0-Film" zu lesen:
Welche Nutzen sich für die Industriepartner daraus bieten, zeigt auf eindrucksvolle Weise der neue Rüdinger-Film "Logistik 4.0" mit realistischen Beispielen. Ganz konkret wird der gesamte logistische Prozessablauf eines Versendungsauftrags digital und in Kombination mit der konventionellen Fahrzeugwelt, ob Lkw, Schifftransport oder Luftfracht, auf spannende Weise gezeigt.
Dieser Technologiesprung in die Logistikwelt eröffnet weitreichende Wirkungen in der gesamten Wertschöpfungskette von Unternehmen. Die Beispiele im Film zeigen, wie Rüdinger bereits heute schon in der Lage ist, seine elektronischen Prozesse den Schnittstellen in Ihrem Unternehmen anzupassen – unabhängig mit welchen ERP-Systemen kundenseitig gearbeitet wird, ob SAP-ähnliche oder auch ältere Systeme. Speditionschef Roland Rüdinger bestätigt: „Mit uns entsteht am Übergabepunkt kaum noch Aufwand, weder finanziell, personell, organisatorisch oder elektronisch.“ Und weiter ... „... wir sehen uns nicht nur als Fachspedition, sondern auch als digitale Spedition.“
Welche ungeahnten Chancen in der Vernetzung und Verzahnung von Prozessen, Objekten und Personen durch IT-Strukturen, Software-Systeme, Datennetze und Applikationen sich bieten können, erschließt sich dem Filmbetrachter auf verblüffende Weise und in nur wenigen Minuten. Denn gerade die speziell mögliche Rüdinger-Kombination aus elektronischer Datenverarbeitung und optischen Elementen wie Video- und Fotobelegen ergibt höchste Zuverlässigkeit und ein Gefühl von Sicherheit in jeder Phase des Logistikprozesses. Für Roland Rüdinger, als "Vollblut-Familienunternehmer" die treibende Kraft dieses Innovationsprozesses, gilt daher ganz klar: „Unsere Auftraggeber streben nach Perfektion – wir auch.“
© Photobank - Fotolia.com
2020 wird die Herausforderung größer: Hervorragendes noch zu steigern ist "Ehrgeiz im Quadrat". Alle zwei Jahre wird ein neuer Award in den drei Kategorien "Industrie 4.0", "Ausbildung" und "Umwelt" vergeben werden. Dazu der Preis für den "Best Azubi" und der Publikumspreis. 2020 wieder den Award als innovativste Spedition von der VerkehrsRundschau zu erhalten, steht bereits heute im Fokus des Unternehmens aus Hohenlohe. Doch die Herausforderung wird natürlich größer: Was heute die Top-Innovation ist, ist morgen – für die Besten in jeder Disziplin – schon wieder Standard.
Alleine der Vorteil, besonders als mittelständisches Familienunternehmen Transport und Lagerleistung anzubieten, spricht für eine hochqualitative Leistung. In Krautheim steht Roland Rüdinger als Inhaber in dritter Generation dafür mit seinem Namen. Er zeichnet – zusammen mit einem leistungsstarken Führungsteam, aber auch mit einem Top-Team bis hin zu den zahlreichen Azubis dafür verantwortlich, dass in der Praxis auch bestens funktioniert, was Film, Website, Firmenprospekt und auch die Firmenzeitung "Orange³" versprechen. Logistik 4.0 in Perfektion kann nur funktionieren, wenn sie in der Praxis auch problemfrei umgesetzt wird. Sonst ... gehen Synergievorteile nämlich zu einem Teil wieder verloren. Deshalb optimiert Rüdinger auch in der Durchführung, denn höchstes Leistungsniveau ergibt sich dann erst zu 100 Prozent.
Die Spedition Rüdinger. Unter den mittelständischen Speditionen und nach der Meinung der Fachjury der VerkehrsRundschau ist sie im Bereich Logistik 4.0 ab 2018 die klare Nummer 1.
Doch: die Spedition baut zusätzlich auch jedes Jahr neue und hochmoderne Lager an 5 Standorten und sie ist einer der Marktführer in Sachen Maschinen- und Anlagentransport in Europa und Spezialist in Sachen Luftfracht, Seefracht, Container-Transport und Zoll-Dienstleistungen. Dazu bietet Rüdinger Outsourcing von Logistik-Dienstleistungen an.
Eines bleibt trotz bereits perfekter Leistung auch für die kommenden Jahre ehrgeiziges Ziel: als Spedition – in Hohenlohe, in Baden-Württemberg und in ganz Deutschland – die Nummer 1 zu bleiben. Als mittelständische, unternehmergeführte Spedition. Zum Thema Logistik 4.0.
Im Bereich "Umwelt" und "Ausbildung" gehören wir mit zu den Besten. Im Bereich "Logistik 4.0" sind wir – mit der Wahl der Fachjury der VerkehrsRundschau – die Nummer 1. Stand März 2018. Und wir optimieren weiter, für Sie, mit dem Award 2020 im Blick. Denn unsere Kunden streben nach Perfektion ... und wir ... tun das auch. Nicht nur, aber eben auch ... in Sachen Logistik 4.0.
Mehr Lektüre zum Thema Logistik 4.0 finden Sie im Internet beim Handelsblatt Online und der spezialisierten Website Logistik 4.0 des Fraunhofer-Instituts. Lesenswert ist ebenfalls der Artikel "Logistik 4.0 – Cloudlösung minimiert Leerfahrten – Industry of Things".
* Die Spedition Rüdinger in Krautheim in Hohenlohe, Baden-Württemberg ist von einer Fachjury der VerkehrsRundschau (VR) anlässlich der Vergabe eines Awards 2017/2018 im März 2018 in München unter allen teilnehmenden mittelständischen Speditionen mit dem 1. Preis ausgezeichnet worden. Unter 5 Kategorien ist die Rüdinger Spedition Sieger in der Kategorie "Logistik 4.0".
Hier finden Sie uns:
Uferweg 12 74238 Krautheim
Telefon: +49 6294 908 - 0 Telefax: +49 6294 9239
|
Unser Airport Office (STR):
Building 605, Room 4305
Telefon +49 711 948-2290 |
Zweigstelle Hamburg:
An den Birken 20 21266 Jesteburg
Telefon: +49 4181 2323-320 |