Ladungssicherung (LaSi) bei Rüdinger: ein wichtiges Qualitätsmerkmal der Spedition

 

Was passiert, wenn sich die Ladung eines Lkw ungewollt verschiebt, kann sich jeder ohne große Phantasie leicht vorstellen. Wer Ladung nicht ordnungsgemäß sichert, macht sich strafbar. Genau deshalb verschärft der Gesetzgeber daher regelmäßig die Bestimmungen beim Thema Ladungssicherung (LaSi). Der § 22 der Straßen-Verkehrsordnung (StVO) verlangt, dass Ladung so zu verstauen und zu sichern ist, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, rollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen kann.

 

Als Spezialist für Maschinentransporte und XXL-Stückgut kann die Rüdinger Spedition auf ein großes Know-how auf diesem Gebiet zurückgreifen. Alle Fahrer und Lagerarbeiter sind in Ladungssicherung geschult und werden ständig weiter ausgebildet. Dieses Wissen gibt Firmenchef Roland Rüdinger auch an Kunden und deren Mitarbeiter in Seminaren weiter oder bei Beratungen vor Ort.

 

Wichtig ist dabei, neben der Vermittlung des allgemeinen Wissens, die kostengünstige und effiziente Ladungssicherung, jeweils auf das spezielle Produkt abgestimmt. Entsprechende Möglichkeiten dazu sind Ladungssicherungskeile und im Boden verankerte Lochschienen, seitliches Ladungssicherungs-System, Zurr-Ösen und Antirutsch-Matten. Neu bei Rüdinger sind Lkw mit innovativer Antirutsch-Ladebodenbeschichtung, die das langwierige Auslegen von herkömmlichen Antirutsch-Matten überflüssig machen.

 

 

Ladungssicherung (LaSi) – Gut gesichert unterwegs

 

Welche Kräfte auf eine Ladung im Fahrbetrieb einwirken und welche Folgen das haben kann, zeigen einige immer wiederkehrende dramatische Zahlen. So sind nach Angaben des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) 70 Prozent aller Ladungen mangelhaft oder gar nicht gesichert. Die Folgen sind leider oft schwerste Verkehrsunfälle, wobei nach glaubhaften Schätzungen rund 20 bis 25 Prozent der Verkehrsunfälle im Schwerlastverkehr durch mangelhafte Ladungssicherung unfallursächlich sind.

 

So ganz nebenbei: Für den Versender bzw. Auftraggeber allerdings nicht unerheblich, kann unsachgemäße „festgezurrte“ Ladung zwar Ladungssicherheit bieten, unter Umständen jedoch die Ladungsunversehrtheit erheblich beeinträchtigen, ja sogar ernsthaft beschädigen. Aus gutem Grunde gehört dieses Thema bei Rüdinger zur Königsklasse der Logistik und ist ein zentrales Qualitätsmerkmal der Spedition. Dieses Wissen gibt Roland Rüdinger auch an Kunden in den im Schulungszentrum des Unternehmens angebotenen Seminaren weiter, ebenso wie bei Beratungen vor Ort.

 

Zusammen mit seinem Mitarbeiter Thomas Zach, beide anerkannte Ladungssicherungstrainer, referierten sie jüngst bei einer bundesweiten Fachtagung des hochkarätigen VDI-Spezialisten Rolf Dänekas. Ihr Beitrag, die Darstellung ausgefeilter Spezialentwicklungen im Hause Rüdinger zur Vermeidung von „Spanngurt-Schäden“, zeigte eine Reihe abgebildeter Praxislösungen, die mit ihrer verblüffend funktionellen Anwendung die Teilnehmer deutlich beeindruckten. Dazu gehörten, um nur einige Beispiele zu nennen, Formschluss-Lösungen durch optimierte Aufbauten bis zum Einsatz von Anti-Rutsch-Böden zur Sicherstellung maximaler Kraftreibung.

 

 

Ladungssicherung in der Praxis ... ein Video.

Mit besonderer Ladungssicherung-Technik und der Rüdinger Spedition sicher ans Ziel

 

Ladungssicherungskeile und im Boden verankerte Lochschiene

Seitliches Ladungssicherungs-System

Zurrösen

Antirutsch-Matten

 

Optimale Ladungssicherung ist ein wesentliches Argument für eine Zusammenarbeit: Seminare bilden regelmäßig weiter.

Mehr zum Thema Ladungssicherung für Schulabgänger: Bilden Sie sich Ihre Meinung über die Rüdinger Spedition

 

Die Rüdinger Spedition bemüht sich nicht nur um Transportaufträge und um Partner, mit denen das Unternehmen für sehr lange Zeit zusammenarbeitet. Die Spedition sucht in kurzen Abständen auch immer wieder nach Arbeitskräften: im Lager, als Fahrer und auch in der Verwaltung. Und wir suchen nicht irgendwelche Arbeitskräfte. Wir suchen junge Menschen, die genauso davon überzeugt sind, dass die Spedition Rüdinger der beste Arbeitsplatz ist, wie wir überzeugt sein wollen, in Ihnen den engagiertesten und ehrgeizigsten Menschen für den angebotenen Arbeitsplatz oder Ausbildungsplatz zu bekommen. Nicht im Bereich der Verwaltung, dafür aber umso mehr im Lager und vor allem als Lkw-Fahrer ist zukünftig Ladungssicherung für Sie eines der wichtigsten Themen überhaupt. Gleichrangig mit den Lenkzeiten und Ruhezeiten ist eine optimale Ladungssicherung der wesentliche Garant, vermeidbare Unfälle auszuschließen.

 

 

 

Lenk- und Ruhezeiten sind – neben der Ladungssicherung – eine Frage der Philosophie. Und bei der Rüdinger Spedition gleichzeitig Chefsache.

 

 


Rüdinger Spedition GmbH

 

Uferweg 12

74238 Krautheim

 

Telefon: 0 62 94 / 908-0

 

 

Niederlassung Attendorn

 

Askay 21

57439 Attendorn

 

Telefon: 0 27 22 / 6 57 36-0

 

 

Unser Airport Office (STR)

 

Building 605, Room 4305

70629 Stuttgart-Airport

 

Telefon: 07 11 / 948-22 90

 

 

Zweigstelle Hamburg

 

An den Birken 20

21266 Jesteburg

 

Telefon: 0 41 81 / 23 23-320

 

 

Druckversion | Sitemap
Rüdinger – Die starke Spedition in Baden-Württemberg